Posts

Es werden Posts vom November, 2025 angezeigt.

Belém: Der Schritt in den Abgrund - Ein Nachruf auf die Vernunft

Lesezeit: Zu lang für die Aufmerksamkeitsspanne der Weltpolitik ​Es ist vorbei. COP30 in Belém ist Geschichte. Und wenn man den Schlagzeilen glauben darf, dann hat die Menschheit gerade noch einmal die Kurve gekriegt. „Die Welt gewinnt den Kampf gegen die Klimakrise nicht, aber sie befindet sich immer noch in diesem Kampf“ , lässt sich der UN-Klimachef zitieren. Puh. Gott sei Dank. Wir sind "noch im Kampf". ​Wisst ihr, was das klingt? Das klingt wie der Trainer, der seinem Boxer in der zwölften Runde zuflüstert: „Du blutest aus beiden Augen, deine Beine sind Wackelpudding und du hast vergessen, wie du heißt – aber hey, du stehst noch!“ ​ Spart euch eure Metaphern. ​Dieser Satz ist eine Bankrotterklärung, verkleidet als Durchhalteparole. Wenn wir den Kampf gegen die Klimakrise "nicht gewinnen", dann bedeutet das nicht, dass wir den zweiten Platz belegen und eine Silbermedaille bekommen. Es bedeutet, dass wir verlieren. Und in diesem speziellen Spiel bedeutet ...

Bericht: Systemische Korrelation und Auflösung des prognostizierten Widerspruchs zwischen ENSO und AMOC mittels des OMIO-Frameworks

1.0 Einleitung: Zwei konvergierende Kipppunkte im globalen Klimasystem Dieser Bericht analysiert zwei der kritischsten und systemisch relevantesten Kipppunkte im globalen Klimasystem: die Atlantische Meridionale Umwälzbewegung (AMOC) und die El Niño-Southern Oscillation (ENSO). Aktuelle Klimamodelle prognostizieren unter einem Hoch-Emissions-Szenario scheinbar widersprüchliche Entwicklungen: eine signifikante Abschwächung der AMOC, die zu einer massiven regionalen Abkühlung im Nordatlantik führen könnte, und gleichzeitig eine Intensivierung und Regularisierung der ENSO-Zyklen, die globale Klimaextreme verstärken. Der zentrale Untersuchungsgegenstand dieses Berichts ist die Auflösung dieses prognostizierten Widerspruchs. Hierfür wird das OMIO-Framework (Module 1-10) als methodische Grundlage verwendet. Dieser strukturierte Ansatz ermöglicht es, die komplexe, nicht-lineare Beziehung zwischen beiden Phänomenen systematisch zu analysieren und aufzuzeigen, dass es sich nicht um eine direkte...