Jenseits der Kohlenstoffsenke

Die biogeophysikalischen und biogeochemischen Treiber der Klimakatastrophe durch globale Entwaldung 1. Executive Summary: Die verborgenen Klimatreiber der Entwaldung Die globale Entwaldung stellt eine der größten Herausforderungen für die Stabilität des Erdsystems dar. Während die Freisetzung von Kohlendioxid (CO₂) aus Biomasse und der Verlust der Kohlenstoffabsorptionskapazität allgemein bekannt sind, wird die Klimawirkung der Entwaldung durch eine Reihe weiterer, physikalischer (biogeophysikalischer) und chemischer (biogeochemischer) Mechanismen signifikant beschleunigt und lokal oft übertroffen. Diese sogenannten Nicht-CO₂-Effekte sind maßgeblich daran beteiligt, die globale Erwärmung voranzutreiben und Ökosysteme kritischen Kipppunkten näherzubringen. Die zentralen wissenschaftlichen Befunde zeigen, dass Entwaldung in den Tropen aufgrund des dramatischen Verlusts der Evapotranspiration (ET) zu einer massiven lokalen Erwärmung führt, welche die mögliche Kühlung durch erhöhte Oberflä...