Die Große Anpassung
Ein Blick auf die bevorstehende globale Immobilienkrise und die neue Diät Nun, da die Aufregung um "Kipppunkte" und "Notstände" einer gewissen Ernüchterung gewichen ist – oder sagen wir, einer pragmatischen Akzeptanz der physikalischen Realitäten –, können wir uns den interessanteren, den praktischen Aspekten der fortschreitenden Klimakatastrophe widmen. Vergesst die schmelzende Gletscherromantik oder die pandemische Angst vor Hitzewellen. Konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: Wo werden die Leute leben, und was werden sie essen? Die kalte Prognose ist, wie so oft, wenig schmeichelhaft für das menschliche Organisationsgeschick. Wenn ganze Landstriche schlicht unbewohnbar werden – sei es durch pegelsteigendes Salzwasser, das Küstenlinien neu zieht, durch permanente Unfruchtbarkeit infolge von Dürreperioden, die den Begriff "saisonal" ad absurdum führen, oder durch Temperaturen, die selbst die hartnäckigste Kakerlake zum Nachdenken bringen –, dann steht ...