17.06.2025 - Der Tag
Am 17. Juni 2025 ereigneten sich weltweit mehrere Naturkatastrophen, darunter Vulkanausbrüche, Überschwemmungen, Hagelstürme, Unwetter und Erdrutsche.
In Indonesien brachen die Vulkane Lewotobi Laki-laki in Ost-Flores und Il-Lewotolok in Lembata gleichzeitig aus, nur 18 Minuten voneinander entfernt.
China war von schweren Unwettern betroffen. Im Kreis Huaiji, Zhaoqing, Guangdong, führten starke Regenfälle zu Überschwemmungen, die in mehreren Flüssen den Warngrenzwert überstiegen. Die Messstation Huaiji in Suijiang verzeichnete den höchsten Wasserstand seit 70 Jahren. Der Kreis Linbi, Suzhou, Anhui, wurde von einem heftigen Hagelsturm getroffen, bei dem Hagelkörner fast Faustgröße erreichten.
In den USA erlebten das südliche und zentrale Kansas, einschließlich Wichita und Arkansas City, drei heftige Sturmwellen mit hurrikanartigen Winden, starken Regenfällen und zahlreichen Blitzeinschlägen. In Arkansas City verursachte Baseball-großer Hagel erhebliche Schäden an Gebäuden und Autos. In Sedgwick County wurde Golfball-großer Hagel gemeldet, und in Wichita wurden Windböen von bis zu 113 km/h (70 mph) registriert.
In Honduras schnitten sintflutartige Regenfälle im westlichen Departement Ocotepeque mindestens drei Gemeinden ab, darunter die Distrikte Fraternidad, Dolores Merendon und San Jorge.
In Guatemala erhöhte sich in Sacapulas, El Quiche, der Wasserstand des San Francisco Creek plötzlich, woraufhin das Rote Kreuz eine Task Force in das Gebiet Chacaya entsandte.
Sizilien, Italien, wurde am 18. Juni von einem starken Zyklon heimgesucht. Am Morgen traf ein starker Tornado die Landschaft der Provinz Syrakus, nahe dem Dorf Pedagaggi, mit Windböen von 120-130 km/h.
In Emindouni, Marokko, ereignete sich am 17. Juni nach starken Regenfällen ein gewaltiger Erdrutsch. Schlamm- und Steinströme fegten über das Gebiet, blockierten Straßen und beschädigten Infrastruktur.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen