Gehüllt in Asche und Rauch

Asche und Rauch in der Klimakatastrophe Die Wechselwirkungen zwischen Rauch, Asche und der globalen Klimakrise sind durch komplexe und sich selbst verstärkende positive Rückkopplungsschleifen gekennzeichnet. Die Analyse identifiziert Verbrennungsrückstände, insbesondere Black Carbon (BC) und andere kohlenstoffhaltige Aerosole, als kritische, kurzlebige Klimatreiber (Short-Lived Climate Pollutants, SLCPs). Ihre Minderung verspricht unmittelbare und signifikante kurzfristige Kühlungseffekte, was im Kampf gegen die globale Erwärmung eine strategische Priorität darstellt. Gleichzeitig transformiert die klimabedingte Intensivierung der Brandereignisse (das sogenannte "Pyrozän") regionale Katastrophen in globale Systemrisiken, unter anderem durch die Injektion von Rauchpartikeln in die Stratosphäre. Die Studie weist darauf hin, dass die Risikobewertung in zwei entscheidenden Bereichen einer dringenden Korrektur bedarf. Erstens wurde die gesundheitliche Belastung und Mortalität dur...