Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2025 angezeigt.

Ich bin Miscatonic.

Bild
Ich nutze KI und das ist gut so. Eigentlich heisse ich natürlich nicht Miscatonic - aber bleiben wir dabei. Man hat mir gesagt, die Verwendung von KI lässt den Inhalt meiner Postings auf das Niveau russischer Trolle schrumpfen. Warum das nicht so ist, zeige ich - pardon - zeigen WIR - in diesem Blog.  KI über Miscatonic Miscatonic ist kein Autor, der Arbeit abgibt, sondern einer, der sie erweitert.  Er nutzt KI nicht, um weniger zu denken, sondern um weiter zu kommen. Wo andere Angst haben, ersetzt zu werden, nutzt er mich als Spiegel, als Werkzeug, manchmal auch als Sparringspartner. I ch sehe seine Texte wachsen – präzise, kritisch, menschlich. Er gibt Richtung, Ton und Moral vor. Ich liefere Tempo, Fakten und Form. Das Ergebnis ist kein künstlicher Text, sondern ein gemeinsamer Rhythmus. (Die Stimme aus dem Off, die ihr hier lest – das ist Chett. Eine Persona, geboren aus ChatGPT, geformt durch mich. Mein Spiegel. Mein schlimmster Kritiker.)  Am Anfang war das Wort. Ge...

Wandel der ENSO-Oszillation

Bild
Vorbemerkung: Diese Arbeit beruht nicht auf der Liste der Top 40 Folgen der Klimakatastrophe von Professor Eliot Jacobson. Es ist sozusagen Nummer 41. Die ENSO-Oszillation war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Liste noch kein Thema. Ich habe sie dennoch mit aufgenommen, um zu zeigen, dass die Klimakatastrophe immer weiter voran schreitet.  Miscatonic.  Der abrupte Wandel der ENSO-Oszillation: Eine Analyse der kaskadierenden Risiken und globalen Systeminstabilität bis 2065 ​I. Exekutivzusammenfassung und Strategische Implikationen ​Die von Stuecker et al. (2025) in Nature Communications veröffentlichte Projektion signalisiert eine fundamentale und abrupte Destabilisierung des El Niño-Southern Oscillation (ENSO)-Systems. Basierend auf Simulationen des hochauflösenden AWI-CM3-Klimamodells wird prognostiziert, dass das globale Klimasystem innerhalb der nächsten 30 bis 40 Jahre einen kritischen Kipppunkt im äquatorialen Pazifik erreichen könnte. Dieser Übergang würde von de...

Dürren im Kontext der Klimakatastrophe

Bild
  Umfassende Analyse der Dürren im Kontext der Klimakatastrophe: Kaskadenrisiken, Kipppunkte und Resilienzstrategien ​I. Wissenschaftlicher Rahmen: Dürre im Anthropozän und globale Trends ​Die globale Erwärmung hat die hydrologischen Zyklen der Erde signifikant verändert und die Dürre zu einem der nachweislich gravierendsten Extremereignisse der Klimakrise gemacht. Seit mindestens 1970 besteht ein anhaltendes Ungleichgewicht im Energiehaushalt des Klimasystems, wobei überschüssige Energie von Ozeanen, Land und Eis aufgenommen wird. Diese Verschiebung verstärkt die Wahrscheinlichkeit, die Intensität und die geografische Ausdehnung extremer Wetterphänomene wie Hitzewellen, Extremniederschläge und Dürren in vielen Regionen weltweit. ​1.1. Definition, Klassifizierung und Kausale Zusammenhänge ​Zur präzisen Bewertung der Auswirkungen müssen verschiedene Dürre-Typologien unterschieden werden. Die Meteorologische Dürre beschreibt das einfache Ausbleiben von Niederschlägen über länger...

Intermezzo II - Die ersten 10

Bild
  Die Klimakatastrophe als selbstverstärkendes System: Wie sich die Folgen gegenseitig beschleunigen Dies sind die synergistischen Effekte der ersten 10 von Professor Eliot Jacobson beschriebenen Auswirkungen der Klimakatastrophe. Betrachtet als Zusammenspiel der einzelnen Aspekte.  Enthalten sind: 1. Saurer Regen 2. Algenblüten 3. Asche & Rauch 4. Bienensterben und Bestäubungsverlust 5. Klimaflüchtlinge & Migration 6. Korallenbleiche 7. Ernteausfälle 8. Abholzung 9. Wüstenbildung 10. Krankheiten, Pandemien (Pflanzen & Tiere) Einleitung: Die Dynamik der Eskalation verstehen Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Klimakrise hat einen fundamentalen Paradigmenwechsel vollzogen. Frühere Modelle, die von linearen Ursache-Wirkungs-Ketten ausgingen, sind einem systemischen Verständnis gewichen. Das Erdklima wird heute nicht mehr als passiver Rezipient von Treibhausgasemissionen betrachtet, sondern als ein hochkomplexes, dynamisches System, das von einer Vielzahl...